Alb Fils Klinikum

Palliativmedizin (Palliativ Care)

Unsere speziell in Palliative Care geschulten Pflegenden begleiten, betreuen und versorgen Betroffene und deren Angehörige im multiprofessionellen Team mit dem Ziel, bestmögliche Lebensqualität für den Patienten zu erreichen und bis zuletzt ein würdiges Leben in der vertrauten häuslichen Umgebung oder in einer Pflegeeinrichtung zu ermöglichen. Im Vordergrund steht, belastende Symptome wie Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Appetitlosigkeit, Atemnot, Mundtrockenheit oder Angst- und Unruhezustände frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Palliativpflege kann die durch die Erkrankung und die Medikamente auftretenden Symptome nicht mehr heilen, aber lindern. Hierfür werden unter anderem verschiedene komplementäre pflegerische Ansätze wie die basale Stimulation, die Verwendung ätherischer Öle oder Atemübungen eingesetzt. Dabei orientieren wir uns an den Wünschen, Bedürfnissen und Möglichkeiten der betroffenen Menschen.

Koordinatorin
Martina Kümmel

Klinik am Eichert
Eichertstr. 3
73035 Göppingen

Telefon: 07161 64-3499
Telefax: 07161 64-1775
E-Mail: palliativ@af-k.de

Anmeldung über Haus-/Facharzt

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)

Im Landkreis Göppingen gibt es für die Versorgung von schwerstkranken Menschen ein weiteres Angebot, das ermöglicht, die Lebensqualität auch in der letzten Lebensphase zu erhalten: die Spezialisierte ambulante Palliativversorgung, kurz SAPV.

Anspruch auf SAPV haben Palliativpatienten, die zuhause oder im Heim betreut werden und einen besonders aufwendigen Versorgungsbedarf haben. Ziel ist, dass sie möglichst auch in der letzten Lebenszeit, wenn die Pflege und Maßnahmen zur Symptomlinderung sehr komplex werden, in der vertrauten Umgebung bleiben können.

Die SAPV umfasst ärztliche und pflegerische Leistungen einschließlich ihrer Koordination insbesondere zur Schmerztherapie und Symptomkontrolle.

Sie ist ein zusätzliches Angebot zur bisherigen Betreuung und wird in enger Zusammenarbeit mit dem Hausarzt und dem bisher betreuenden Pflegedienst durchgeführt. Die Versorgung ist rund um die Uhr durch eine Rufbereitschaft gewährleistet.

Martina Kümmel
Koordinationsstelle

Telefon: 07161 64-2642
Telefax: 07161 64-1774
E-Mail: sapv.filstal@af-k.de

Erreichbarkeit der SAPV:

  • Montag-Donnerstag 9-12 Uhr und 13-16 Uhr
  • Freitag 9-12 Uhr